Die E-Zigarette hat sich längst als beliebte Alternative zur herkömmlichen liquid e zigarette etabliert. Neben dem gesundheitlichen Aspekt steht für viele Dampfer der Geschmack im Vordergrund – und genau hier spielt das richtige Liquid eine entscheidende Rolle. Doch welches Liquid passt zu Ihnen? Wir geben hilfreiche Tipps für die Auswahl des perfekten Liquids.
1. Geschmack ist König
Liquids gibt es in unzähligen Geschmacksrichtungen: von klassischen Tabakaromen über fruchtige Varianten bis hin zu süßen Desserts oder erfrischenden Mentholsorten. Die Wahl hängt stark vom persönlichen Geschmack ab:
- Tabak-Liquids: Ideal für Einsteiger, die vom Rauchen umsteigen.
- Frucht-Liquids: Beliebt für ihre Leichtigkeit und Vielfalt (z. B. Erdbeere, Mango, Zitrus).
- Dessert- und Süßigkeiten-Liquids: Für Naschkatzen – von Vanillepudding bis Karamell.
- Menthol- und Minz-Liquids: Frisch und kühlend, besonders im Sommer gefragt.
Tipp: Probieren Sie verschiedene Aromen aus – viele Anbieter bieten Probier-Sets an.
2. Die richtige Nikotinstärke finden
Liquids gibt es in verschiedenen Nikotinstärken – von 0 mg bis 20 mg/ml. Die passende Stärke hängt davon ab, wie viel Sie früher geraucht haben:
- 0 mg: Für reine Genussdampfer ohne Nikotinbedarf.
- 3–6 mg: Für Gelegenheitsraucher oder Umsteiger mit geringem Bedarf.
- 9–12 mg: Für durchschnittliche Raucher.
- 18–20 mg: Für starke Raucher oder bei der Verwendung von MTL-Geräten (Mouth to Lung).
Wichtig: Zu viel Nikotin kann zu einem kratzigen Gefühl im Hals führen – starten Sie lieber niedriger und tasten Sie sich heran.
3. PG/VG-Verhältnis beachten
Liquids bestehen in der Regel aus Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG). Das Mischverhältnis beeinflusst sowohl Geschmack als auch Dampfentwicklung:
- Hohes PG (z. B. 70/30): Stärkerer Geschmack, weniger Dampf – ideal für MTL-Dampfer.
- Hohes VG (z. B. 30/70): Dichter Dampf, milder Geschmack – bevorzugt bei DL-Dampfen (Direct Lung).
Tipp: Achten Sie auf die Angaben auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung.
4. Auf Qualität achten
Kaufen Sie Liquids nur von vertrauenswürdigen Herstellern, idealerweise mit TÜV-Zertifizierung oder in Deutschland bzw. der EU hergestellt. Billigprodukte aus dem Ausland können gesundheitsschädlich sein oder schlecht schmecken.
5. Lagerung und Haltbarkeit
Liquids sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden – so bleiben Aroma und Qualität erhalten. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und schütteln Sie das Liquid vor dem Gebrauch gut durch.
Fazit:
Die Wahl des richtigen Liquids ist entscheidend für das persönliche Dampferlebnis. Ob süß, fruchtig oder tabaklastig – es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren. Mit der passenden Nikotinstärke, einem guten PG/VG-Verhältnis und einem hochwertigen Produkt steht dem perfekten Geschmackserlebnis nichts mehr im Weg!