
YouTuber Logan Paul sagt, er habe keine gefälschten Pokémon-Karten zum Ansehen gekauft
Umstritten YouTuber Logan Paul sagt, er habe den Kauf nicht gefälscht 3,5 Millionen US-Dollar (ca. 4,3 Millionen CAD) für betrügerische Pokémon-Kartenaufrufe.
Laut Paul kommt die Erfahrung einem „traurigen Tag“ gleich, obwohl das Video des Fiaskos erhebliche Medienaufmerksamkeit und 4,4 Millionen Aufrufe erregte.
Bereits im Dezember kaufte Paul eine seiner Meinung nach ungefähr 3,5 Millionen US-Dollar teure Schachtel mit versiegelten Pokemon-Karten aus der ersten Ausgabe, nur um herauszufinden, dass es sich tatsächlich um GI Joe-Karten handelte. Nachdem das Video auf YouTube veröffentlicht wurde, wurde Paul heftig kritisiert, weil er den Skandal simuliert hatte.
In seinem Impaulsive-Podcast sagte Paul: „Ich sehe Kommentare. Sie denken, ich hätte gehandelt. Sie halten es für eine Fälschung.”
„Aber so ist es nicht. Es ist überhaupt keine Fälschung. Heute Nacht in diesem Raum zu sein, war unglaublich traurig. Die Energie und das tragische Gefühl im Raum waren so greifbar.“
Wie erwartet hat Paul bereits eine Rückerstattung seiner 3,5 Millionen US-Dollar erhalten, also kann er es auf keinen Fall sein traurig für den Vorfall. Tatsächlich hat YouTube bestätigt, dass es sein Geld zurückerhalten kann, wenn sich die Karten lange vor der Veröffentlichung der Videos als gefälscht herausstellen.
hat gerade 3.500.000 US-Dollar in dieser versiegelten und zertifizierten Pokemon-Kartenbox der 1. Auflage veröffentlicht 😯 pic.twitter.com/rMY2bVnKV2
– Logan Paul (@LoganPaul) 20. Dezember 2021
Paul sagt weiter, dass er jetzt mit dem Pokémon-Kartenhändler zusammenarbeitet, um die von ihm ausgegebenen 2,7 Millionen US-Dollar (etwa 3,3 Millionen US-Dollar) zurückzubekommen.
Bildnachweis: YouTube Impaulsive
Quelle: YouTube (impulsiv)

