
Verkehrsüberwachungskameras beschleunigen den Verkehr und halten die Straßen sicher
Verkehrsüberwachungskameras glätten Verkehrsstaus, die zu kostspieligen und tödlichen Unfällen führen. Seit 1997 verwendet das Verkehrsministerium von Utah analoge CCTV-Kameras, um Notfallteams zu unterstützen, den Fahrern Straßenaktualisierungen in Echtzeit zu liefern und Daten über Verkehrsgeräusche und -muster zu sammeln.
Zusammenfassend wird dieses Netzwerk von Live-Verkehrskameras ATMS (Advanced Traffic Management System) genannt und wurde erstmals während der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta implementiert. Jetzt wird das Verkehrsüberwachungssystem von Utah digitalisiert, was die Wiederherstellung von Unfällen und Vorfällen in Echtzeit mit den neuen Kameras viel schneller macht. Obwohl das neue Videoüberwachungssystem fast doppelt so teuer ist wie das ältere System, hält das neue länger und lässt sich leichter reparieren.
Die Digitalkameras leiten Straßenzustandsinformationen an Disponenten weiter, die die Fahrer über die 69 Hinweisschilder in Utah informieren, dass die Straße gesperrt oder nass ist oder dass sich vor ihnen ein Unfall ereignet. Auch das Verkehrsministerium von Utah interpretiert die Kameradaten, um Ampeln in Echtzeit auszuwerten und umzuprogrammieren, um den Verkehrsfluss bei Fußballspielen oder Unwettern zu verbessern. Die Message Boards informieren die Fahrer auch über Amber-Warnungen und Baustellenumleitungen. Die Kameras sind auch mit einer Website (“Know Before You Go”) verlinkt, auf der sich Internetnutzer auf ihre Fahrt vorbereiten können, bevor sie in ihr Auto einsteigen.
In Atlanta wurden im Rahmen der ersten Phase eines größeren Videoüberwachungsprogramms in Midtown acht Überwachungskameras installiert. Die Kameras sind über ein sicheres Nextel-Kommunikationssystem verbunden, das es den Bedienern ermöglicht, die Notfallreaktionszeit an Tatorten und Unfallorten zu verkürzen.
Was ist mit Datenschutzproblemen?
Kapitel der American Civil Liberties Union (ACLU) zeigen sich besorgt über die Verbreitung dieser Verkehrskameras. Obwohl sie einräumen, dass sich diese Kameras an öffentlichen Orten befinden, behaupten sie, dass Polizisten und Verkehrsbeamte im Umgang mit diesen Kameras entsprechend geschult werden müssen, damit die Bilder richtig verwendet werden. Die ACLU weist darauf hin, dass diese Kameras Schwulenparaden und Protestkundgebungen aufnehmen könnten und die Personen in diesen Videos theoretisch erpresst werden könnten. Sie schlagen vor, dass staatliche Gesetzgeber klare Verfahrensrichtlinien und Gesetze verfassen müssen, die das Wie und Warum der Verwendung von Videoüberwachung sowie die Datenschutzfragen der Abbilder der Personen bei der Aufnahme auf Video behandeln.
Es ist möglich, ein Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und der Verkehrssicherheit zu erreichen und gleichzeitig die Persönlichkeitsrechte der Bürger zu wahren. Im Zeitalter des Terrorismus wird die Videoüberwachung nicht verschwinden, da es notwendig ist, die Sicherheit zum Wohle der Allgemeinheit zu fördern und zu erhalten.

