AUTOMOBIL

Die FTC kann ihre Kartellklage gegen Facebook fortsetzen

Diese Website kann über die Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen. Nutzungsbedingungen.

(Foto: Solen Feyissa / Unsplash)
Ein Bundesrichter entschied, dass die Federal Trade Commission ihre Kartellklage gegen Facebook (jetzt Meta) fortsetzen könne.

Das Urteil des US-Bezirksrichters James Boasberg fällt etwa sieben Monate, nachdem Boasberg selbst den ersten Versuch der Bundeshandelskammer in einem Fall abgewiesen hat. Die anfängliche Wiederaufnahme des Verfahrens war laut Richter “rechtlich unzureichend”. Hinweisund „hat nicht genügend Fakten aufgezeigt“, um seine Behauptung zu untermauern, dass Facebook seinen Social-Media-Markt (rechtlich bekannt als Personal Social Networking oder PSN) monopolisiert hat. Boasberg forderte die Federal Trade Commission im Juni 2021 auf, die Beschwerde erneut einzureichen, nachdem sie eine solide sachliche Unterstützung enthält.

Die neue Beschwerde der FTC, die im Dezember eingereicht wurde, ist offensichtlich getroffen den Standard des Richters und hat “den Einwand gelöscht”. Obwohl die Hauptbeschwerde des Falls unverändert bleibt, „sind die Tatsachen, die diesmal behauptet werden [the FTC’s] Die Theorien sind jedoch viel stabiler und detaillierter als zuvor, insbesondere im Hinblick auf die Konturen [Facebook’s] gehen wir von einem Monopol aus.“ Facebook einen Antrag gestellt den FTC-Fall zurückzuziehen, bevor die Agentur ihn erneut vorlegen konnte, aber der Antrag wurde abgelehnt.

Die FTC behauptet, dass Facebook gegen Abschnitt 2 des Sherman Act verstoßen hat, Teil der Kartellgesetze, die Monopolisierung, Monopolisierungsversuche und die Monopolverschwörung von 1890 verboten. In der Klage der Agentur wird behauptet, dass das Unternehmen die letzten Jahre damit verbracht hat, „ein persönliches Monopol aufrechtzuerhalten in den sozialen Medien durch ein langes wettbewerbswidriges Verhalten”, nämlich durch den Kauf von Instagram und WhatsApp, da beide Anwendungen begannen, Facebooks Einfluss auf die sozialen Medien zu bedrohen. Bei einem solchen Schema handelt es sich um eine „buy and bury“-Strategie, bei der Facebook vorgeworfen wird, den Wettbewerb zum eigenen Profit bewusst zu verschwenden.

(Foto: Brett Jordan / Unsplash)

Es versteht sich von selbst, dass Facebook die Behauptungen der FTC von Anfang an zurückwies. Das Unternehmen besteht darauf, dass seine Wachstumsversuche keine Monopolisierungsversuche seien und dass es nichts Illegales hätte tun können, wenn seine Übernahmen durch verschiedene gründliche behördliche Überprüfungen genehmigt worden wären. Aber wie wir gemeldet Zu Beginn dieses Scheiterns schickte Facebook-CEO Mark Zuckerberg eine Anklageschrift an seine Kollegen während der Übernahme: „Auch wenn einige neue Konkurrenten auftauchen, kaufen Instagram, Path, Foursquare etc. es wird uns jetzt ein Jahr oder länger geben, um ihre Dynamik zu integrieren, bevor jemand wieder in die Nähe ihrer Größenordnung kommen kann. Zuckerberg versuchte eine Stunde später, seine Aussage in einer Folge-E-Mail zu erwidern, aber die Katze war bereits aus dem Sack befreit worden.

Wenn die FTC ihren Fall gewinnt, könnte Facebook gezwungen sein, Instagram und WhatsApp zu verkaufen. Unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits steht fest: Facebook wird sich in den nächsten Monaten mit Händen und Füßen dagegen wehren.

Jetzt lesen:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *