
Bericht: Google entwickelt ein Augmented-Reality-Headset
Google LLC entwickelt ein Augmented-Reality-Headset, das einen benutzerdefinierten Chip enthalten und möglicherweise 2024 sein Debüt geben wird, The Verge gemeldet heute.
Das Mobilteil ist Berichten zufolge unter dem internen Codenamen Project Iris bekannt. Es wird gesagt, dass Google etwa 300 Mitarbeiter eingestellt hat, um an dem Gerät zu arbeiten, und plant, Hunderte weitere für die Initiative einzustellen. Der Umfang des Projekts deutet darauf hin, dass sich der AR-Markt zu einem Hauptfokus für den Suchgiganten entwickelt.
Berichten zufolge steuert Google auf den Starttermin von Project Iris im Jahr 2024 zu. Es wird jedoch angenommen, dass das Headset später erscheinen könnte, da es sich „noch in der frühen Entwicklung“ befindet und das Unternehmen noch keine „klar definierte Marktaustrittsstrategie“ erstellt hat.
Obwohl einige der technologischen Bausteine, die zum Bau des Headsets benötigt werden, noch nicht fertig sind, hat Google bereits mehrere Prototypen zusammengebaut. Die Geräte werden als einer Skibrille ähnelnd beschrieben und sollen ohne Anschluss an eine externe Stromquelle betrieben werden können.
Aktuelle Prototypen von Project Iris laufen auf Googles Betriebssystem Android. Es wird jedoch berichtet, dass vom Unternehmen veröffentlichte Stellenausschreibungen darauf hindeuten, dass das Mobilteil möglicherweise nicht mit Android beginnt, sondern mit einer angepassten Softwareplattform, die für AR optimiert ist.
Google entwickelt derzeit ein Betriebssystem namens Fuchsie Dazu gehören umfangreiche Cybersecurity-Optimierungen sowie Funktionen zur Erleichterung einfacher Software-Updates. Wenn Google Project Iris nicht mit Android ausliefert, kann es Fuchsia verwenden, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Suchgigant ein komplett neues Betriebssystem entwickelt, vermutlich basierend auf dem Linux-Kernel, den er als Basis für Android nutzt.
Auf der Hardwareseite plant Google Berichten zufolge, seine AR-Kopfhörer mit einem benutzerdefinierten Chip auszustatten.
Es gibt nur wenige Details über den Chip, außer dass er nur einen Teil der Verarbeitungskapazität des Geräts bereitstellt. Es wird berichtet, dass der Rest von Googles Cloud-Rechenzentren bereitgestellt wird. Der Plan ist, AR-Inhalte in der Cloud zu visualisieren und über eine Internetverbindung auf Project Iris-Kopfhörer zu streamen, teilten Quellen The Verge mit.
Durch die Verlagerung von Verarbeitungsaufgaben in die Cloud könnte Google Project Iris mit einem weniger schnellen und damit weniger energieintensiven Chip ausstatten, als es für die lokale Bildgebung erforderlich wäre. Der Einsatz eines weniger energieintensiven Chips kann dem Suchriesen dabei helfen, die Akkulaufzeit der Kopfhörer zu erhöhen.
Einige der Lektionen, die Google bei der Entwicklung des benutzerdefinierten Prozessors gelernt hat, der seinen antreibt die neuesten Pixel-Smartphones kann für Project Iris nützlich sein. Energieeffizienz hat bei der Entwicklung mobiler Prozessoren höchste Priorität. Energieeffizienz ist auch wichtig für Internet-of-Things-Chips, ein Markt, in dem auch Google präsent ist. Koralle Prozessorlinie.
Der intern entwickelte Chip, den Google in Project Iris verwenden will, wird wahrscheinlich nicht die einzige kundenspezifische Hardwarekomponente sein, die mit dem Headset geliefert wird. Laut dem heutigen Bericht veröffentlichte der Suchriese kürzlich eine Reihe von Stellenausschreibungen im Zusammenhang mit Wellenleitern, die häufig als Displays für AR-Kopfhörer verwendet werden.
Snapchat-Betreiber Snap Inc., ein weiteres Unternehmen, das auf dem AR-Hardwaremarkt tätig ist, arbeitet ebenfalls an der Verbesserung seiner Waveguide-Technologie. Das Unternehmen gab im vergangenen Jahr mehr als 500 Millionen US-Dollar aus erwerben Wave Optics Ltd., besser bekannt als WaveOptics, ist ein Hersteller von Displays und anderen optischen Komponenten für AR-Brillen. WaveOptics ist ein bedeutender Hersteller von Wellenleitern.
Früher Google zu erwerben Das kanadische Smart-Brille-Unternehmen North Inc. im Jahr 2020 durch einen auf 180 Millionen US-Dollar geschätzten Deal. Der Deal kaufte die von North entwickelte Google-Technologie, die einen Laserprojektor verwendet, der am Rahmen von AR-Kopfhörern angebracht ist, um den Benutzern Inhalte anzuzeigen. Die Technologie könnte für Project Iris nützlich sein.
Wenn das Project Iris-Headset auf den Markt kommt, könnte Google mit mehreren seiner Technologiegiganten konkurrieren. Metaplattformen Inc. ist Entwicklung AR-Brillen für den Verbrauchermarkt, während Apple Inc. laut Berichten plant auch, sich dem Kampf anzuschließen.
Foto: Google
Zeigen Sie Ihre Unterstützung für unsere Mission, indem Sie unserer Experten-Community Cube Club und Cube Event beitreten. Treten Sie der Community bei, zu der Andy Jesse, CEO von Amazon Web Services und Amazon.com, Michael Dell, Gründer und CEO von Dell Technologies, Pat Gelsinger, CEO von Intel, und viele andere Koryphäen und Experten gehören.

